Psychische Störungen im Erwachsenenalter wie Depressionen, schizophrene Erkrankungen, Phopien, ADHS im Erwachsenenalter, Mutismus u.a. können ergotherapeutisch als Einzeltherapie behandelt werden. Gruppenangebote für Erwachsene bieten wir nicht regelmäßig an.
Die psychosoziale Behandlung in der Ergotherapie eröffnet dem psychisch erkrankten Patienten neue Erfahrungsräume. Dem Patienten werden Möglichkeiten des emotionalen und verbalen Ausdrucks zur Verbesserung der sozialen Kompetenz angeboten.

Die Teilhabe am alltäglichen Leben, die Arbeitsfähigkeit und die Selbstständigkeit sind Schwerpunkt der ergotherapeutischen Behandlung.
Nach fundiertem und ausführlischem Anamnesegespräche, ggf. nach Einsatz von qualifizierten Sceeningfragebögen, Hirnleistungstestverfahren, wird der Behandlungsplan mit dem Patienten (und den Angehörige ) abgestimmt und die persönlichen Ziele festgesetzt.
Ergotherapeutische Behandlungsansätze:
Gespräch und persönliche Beratung
lebenspraktische Aufgaben, auch außerhalb der Wohnung/ Praxis
Erarbeitung einer Wochenstruktur/ Tagesstruktur
Entspannungsübungen
Übungen zur Körperwahrnehmung
Konzentrations und Ausdauerübungen am PC, mittels Arbeitsmaterialien, therapeutischer Spiele oder handwerklich- gestalterischer Techniken
Hirnleistungstraining, auch am PC ( Fresh Minder, Rehacom u.a.)
Übungen zur Vorbereitung auf die Wiedereingliederung in den Beruf
Training im sozialen Umfeld, Busfahren, Alltagstraining im Strassenverkehr
- Arbeit am Tonfeld